Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse : Schließungen von Aushandlungsräumen in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sulmowski, Jędrzej. (Auteur)
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden.
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Jędrzej Sulmowski betrachtet in seiner Arbeit die Kontroverse um die Agro-Gentechnik in Polen als einen Streit um den epistemischen Status der Beteiligten. Insbesondere zeigt er, wie mit diesem Streit Einschränkungen von Aushandlungsmöglichkeiten einhergehen. Dabei macht die Analyse der in den untersuchten Partizipationsveranstaltungen hervorgebrachten Verknüpfungsordnungen sichtbar, dass die Bewertungen der epistemischen Qualität des vorgetragenen Wissens zugleich Positionierungen für konkrete Praxen der Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens beinhalten. Der Inhalt Wissenschaft als kulturelle Ressource in öffentlichen Kontroversen Akteur-Netzwerk-Theorie und Diskursanalyse Schließungen von Aushandlungsräumen Das agonistische Modell materieller Demokratie Phänomene der Schließung in der Empirie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Science and Technology Studies, Wissenschafts- und Wissenssoziologie, Nachhaltigkeitswissenschaften, Politikwissenschaften Organisatoren und Begleiter von Partizipationsverfahren Der Autor Jędrzej Sulmowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftlichen Zentrum für Genealogie der Gegenwart (WiZeGG) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: Science and Technology Studies, Soziologie der Kontroversen, Praxistheorie und graphisches Erzählen.
Accès en ligne: Accès à l'E-book
Lien: Autre support: Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse [Texte imprimé]

Documents similaires