Reputationsbildung und Auslandskapital : Entwicklung der Transformationsländer Ungarn und Polen

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Viola, Mariano R.. (Auteur)
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag.
Collection: Gabler Edition Wissenschaft
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Bei der Entwicklung von Transformationsländern zur Marktwirtschaft spielt die Gewinnung von Auslandskapital eine große Rolle. Am Beispiel von Ungarn und Polen geht Mariano R. Viola der These nach, daß die Reputation eines Landes hierbei von elementarer Bedeutung ist. Der Autor untersucht, wie es Ungarn und Polen gelungen ist, mit Hilfe einer glaubwürdigen Reformpolitik sowohl Auslandskapital an sich zu ziehen als auch eine gute Reputation auf den internationalen Kapitalmärkten zu erlangen. Auf Basis der wissenschaftlichen Prinzipien der Vertragstheorie und der Spieltheorie wird ein analytischer Rahmen aufgebaut, mit dem die Reaktionen der ausländischen Investoren gegenüber den institutionellen Reformen untersucht werden. Die jeweilige Reformpolitik der beiden Länder wird umfassend analysiert.
Accès en ligne: Accès à l'E-book
Lien: Collection principale: Gabler Edition Wissenschaft
Autre support: Reputationsbildung und Auslandskapital [Texte imprimé]
LEADER 04410cmm a2200553 i 4500
001 ebook-269103112
005 20240514144224.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230412t20XX1996gw |||| |||d |||||||ger d
020 |a 9783322993595 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-99359-5  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1377389965 
035 |a Springer-11775-978-3-322-99359-5 
035 |a Springer_ebooks_ln_eur_centr_978-3-322-99359-5 
040 |a ABES  |b fre  |e AFNOR 
041 0 |a ger  |2 639-2 
050 4 |a HF4999.2-6182 
050 4 |a HD28-70 
082 0 |a 650  |2 23 
100 1 |a Viola, Mariano R..  |4 aut.  |e Auteur 
245 1 0 |a Reputationsbildung und Auslandskapital :  |b Entwicklung der Transformationsländer Ungarn und Polen   |c Mariano R. Viola. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Deutscher Universitätsverlag. 
264 2 |a Cham (Springer Nature),  |c [20..]. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b b  |2 isbdmedia 
338 |b ceb  |2 RDAfrCarrier 
490 0 |a Gabler Edition Wissenschaft 
506 |a Accès en ligne pour les établissements français bénéficiaires des licences nationales 
506 |a Accès soumis à abonnement pour tout autre établissement 
520 |a Bei der Entwicklung von Transformationsländern zur Marktwirtschaft spielt die Gewinnung von Auslandskapital eine große Rolle. Am Beispiel von Ungarn und Polen geht Mariano R. Viola der These nach, daß die Reputation eines Landes hierbei von elementarer Bedeutung ist. Der Autor untersucht, wie es Ungarn und Polen gelungen ist, mit Hilfe einer glaubwürdigen Reformpolitik sowohl Auslandskapital an sich zu ziehen als auch eine gute Reputation auf den internationalen Kapitalmärkten zu erlangen. Auf Basis der wissenschaftlichen Prinzipien der Vertragstheorie und der Spieltheorie wird ein analytischer Rahmen aufgebaut, mit dem die Reaktionen der ausländischen Investoren gegenüber den institutionellen Reformen untersucht werden. Die jeweilige Reformpolitik der beiden Länder wird umfassend analysiert. 
540 |a Conditions particulières de réutilisation pour les bénéficiaires des licences nationales  |c https://www.licencesnationales.fr/springer_collex_europe-centrale-orientale-et-balkanique_cctp.pdf 
559 1 |a 0 Einführung -- 1 Reputation und Kapitalflüsse -- 1.1 Die Investitionsumgebung -- 1.2 Implizite Verträge, Reputation und strategisches Verhalten -- 2 Reputationsbildung auf den internationalen Schuldenmärkten -- 2.1 Schuldenstand und Schuldentilgungsfähigkeit -- 2.2 Investitionen in die Reputation -- 3 Reputationsbildung und ausländische Direktinvestitionen -- 3.1 Verhalten der ausländischen Investoren -- 3.2 Investitionen in die Reputation: Enteignung und Direktinvestition -- 4 Reputationsbildung und Privatisierung -- 4.1 Privatisierung und Kapitalmärkte -- 4.2 Investitionen in die Reputation -- 5 Reputationsbildung im Bankensektor -- 5.1 Transformation des Bankensektors -- 5.2 Investitionen in die Reputation -- 6 Schlußfolgerung -- 7 Literaturverzeichnis. 
650 7 |0 (IdRef)027285332  |1 http://www.idref.fr/027285332/id  |a Capitalisme  |0 (IdRef)269230165  |1 http://www.idref.fr/269230165/id  |x Société  |0 (IdRef)027224678  |1 http://www.idref.fr/027224678/id  |z Europe de l'Est.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027467287  |1 http://www.idref.fr/027467287/id  |a Économie de marché  |0 (IdRef)027224678  |1 http://www.idref.fr/027224678/id  |z Europe de l'Est.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027467287  |1 http://www.idref.fr/027467287/id  |a Économie de marché  |0 (IdRef)027243222  |1 http://www.idref.fr/027243222/id  |z Pologne.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027467287  |1 http://www.idref.fr/027467287/id  |a Économie de marché  |0 (IdRef)027234002  |1 http://www.idref.fr/027234002/id  |z Hongrie.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)030297796  |1 http://www.idref.fr/030297796/id  |a Politique économique  |z Pologne  |y 1989-....  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)030297877  |1 http://www.idref.fr/030297877/id  |a Politique économique  |z Hongrie  |y 1989-....  |2 ram 
650 0 |a Business.  |2 lc 
650 0 |a Management science.  |2 lc 
760 0 |t Gabler Edition Wissenschaft 
776 0 |t Reputationsbildung und Auslandskapital [Texte imprimé]  |z 9783824463503 
830 0 |a Gabler Edition Wissenschaft 
856 |u https://doi-org.srvext.uco.fr/10.1007/978-3-322-99359-5  |z Accès à l'E-book 
886 2 |2 unimarc  |a 181  |a i#  |b xxxe## 
993 |a E-Book  
994 |a BNUM 
995 |a 269103112