Internationales Umweltmanagement und europäische Integration : Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Kramer, Matthias. (Directeur de la publication), Reichel, Markus.
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag.
Collection: Studien zum internationalen Innovationsmanagement (Online)
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Die ökologischen Chancen und Risiken des grenzüberschreitenden Wirtschaftens sind ein zentrales Thema der umweltpolitischen Diskussion. Besondere Bedeutung hat dabei die Frage nach der Wechselbeziehung zwischen der europäischen Integration und den Realisierungsmöglichkeiten für einen intensiveren betrieblichen Umweltschutz. Dieser Band bietet einen Überblick über Probleme, Risiken und Chancen des betrieblichen Umweltschutzes in den drei mitteleuropäischen Staaten Deutschland, Polen und Tschechien. Das Buch zeigt Entwicklungstrends des Umweltschutzes in Polen und Tschechien sowie Fördermöglichkeiten entsprechender Aktivitäten auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Implementierung von Umweltmanagementsystemen in produzierenden Unternehmen und der Umstrukturierung der Energiewirtschaft.
Accès en ligne: Accès à l'E-book
Lien: Collection principale: Studien zum internationalen Innovationsmanagement (Online)
Autre support: Internationales Umweltmanagement und europäische Integration [Texte imprimé]
LEADER 06435cmm a2200553 i 4500
001 ebook-269103082
005 20240506132558.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230412t20XX1998gw |||| |||d |||||||ger d
020 |a 9783322952448 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-95244-8  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1377389899 
035 |a Springer-11775-978-3-322-95244-8 
035 |a Springer_ebooks_ln_eur_centr_978-3-322-95244-8 
040 |a ABES  |b fre  |e AFNOR 
041 0 |a ger  |2 639-2 
050 4 |a HB172.5 
082 0 |a 339  |2 23 
245 0 0 |a Internationales Umweltmanagement und europäische Integration :  |b Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich   |c herausgegeben von Matthias Kramer und Markus Reichel. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Deutscher Universitätsverlag. 
264 2 |a Cham (Springer Nature),  |c [20..]. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b b  |2 isbdmedia 
338 |b ceb  |2 RDAfrCarrier 
490 1 |a Studien zum internationalen Innovationsmanagement 
506 |a Accès en ligne pour les établissements français bénéficiaires des licences nationales 
506 |a Accès soumis à abonnement pour tout autre établissement 
520 |a Die ökologischen Chancen und Risiken des grenzüberschreitenden Wirtschaftens sind ein zentrales Thema der umweltpolitischen Diskussion. Besondere Bedeutung hat dabei die Frage nach der Wechselbeziehung zwischen der europäischen Integration und den Realisierungsmöglichkeiten für einen intensiveren betrieblichen Umweltschutz. Dieser Band bietet einen Überblick über Probleme, Risiken und Chancen des betrieblichen Umweltschutzes in den drei mitteleuropäischen Staaten Deutschland, Polen und Tschechien. Das Buch zeigt Entwicklungstrends des Umweltschutzes in Polen und Tschechien sowie Fördermöglichkeiten entsprechender Aktivitäten auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Implementierung von Umweltmanagementsystemen in produzierenden Unternehmen und der Umstrukturierung der Energiewirtschaft. 
540 |a Conditions particulières de réutilisation pour les bénéficiaires des licences nationales  |c https://www.licencesnationales.fr/springer_collex_europe-centrale-orientale-et-balkanique_cctp.pdf 
559 1 |a 1 Ökonomische und ökologische Komponenten des grenzüberschreitenden Umweltschutzes zwischen Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Grenzüberschreitendes Wirtschaften und die Internationalisierung des Umweltschutzes -- 1.2 Die Globalisierung des Umweltschutzes -- 1.3 Möglichkeiten der Quantifizierung der ökonomischen und ökologischen Chancen des grenzüberschreitenden Umweltschutzes -- 1.4 Grenzüberschreitender Umweltschutz - Projekt oder Realität? -- 1.5 Literaturverzeichnis -- 2 Die Internationalisierung des Umweltschutzes -- 2.1 Betriebliche Innovationssysteme und Umweltschutz -- 2.2 Praktische Realisierung des Umweltmanagements in entwickelten Volkswirtschaften (am Beispiel des Umweltmanagement-Barometers Schweiz) -- 2.3 Instrumente umweltorientierter Unternehmensführung im internationalen Kontext -- 2.4 Übertragbarkeit des Aufbaus regionaler Rückstandsverwertungsnetze auf grenznahe und grenzüberschreitende Regionen -- 3 Schlüsselmärkte des Umweltschutzes -- 3.1 Entwicklungstrends des Umweltschutzmarktes in Polen -- 3.2 Entwicklungstrends bei der Finanzierung von Umweltschutzprojekten in der Tschechischen Republik -- 4 Möglichkeiten der Finanzierung unternehmerischer Umweltschutzaktivitäten -- 4.1 Finanzierung von internationalen Umweltschutzprojekten durch Programme der EU und der Bundesrepublik Deutschland -- 4.2 Finanzierungsmöglichkeiten für Umweltschutzaktivitäten in der Tschechischen Republik -- 4.3 Finanzierung von Umweltschutzaktivitäten in Polen -- 4.4 Finanzierung von Umweltschutzinvestitionen durch Privatisierung und ausländische Beteiligungen - am Beispiel des Elektroenergiesektors in Polen -- 4.5 Das Förderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt -- 4.6 Das Bellagio Forum for Sustainable Development - eine Initiative zur Finanzierung internationaler Umweltschutzprojekte durch Stiftungen -- 5 Modellprojekte des grenzüberschreitenden Umweltschutzes -- 5.1 Grenzüberschreitende Umweltschutzprogramme der Bundesrepublik Deutschland -- 5.2 Gestaltung und Erfolg regionaler grenzüberschreitender Umweltschutzprogramme des Freistaates Sachsen -- 5.3 Implementierung des Umwelt-Audit-Systems nach der EG-Verordnung im internationalen Maßstab am Beispiel von Produktionsstandorten der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Deutschland und Polen -- 5.4 Analyse des umwelttechnischen Marktpotentials in der polnischen Mineralölbranche nach dem Bottom-Up-Ansatz -- 5.5 Umweltkostenmanagement in einem Chemieunternehmen der Tschechischen Republik -- 5.6 Energieökologische Modellstadt Ostritz - grenzüberschreitender Charakter und Ausstrahlung auf Mittel- und Osteuropa -- 5.7 Förderung von umweltrelevanten Produkt- und Prozeßinnovationen mit Marktpotentialen in Mittel- und Osteuropa durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt -- 6 Internationales Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau -- Autorenverzeichnis. 
650 7 |0 (IdRef)027495701  |1 http://www.idref.fr/027495701/id  |a Politique de l'environnement  |x Coopération internationale.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)050577220  |1 http://www.idref.fr/050577220/id  |a Intégration économique  |z Europe.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027218856  |1 http://www.idref.fr/027218856/id  |a Allemagne.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027842959  |1 http://www.idref.fr/027842959/id  |a République tchèque.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027243222  |1 http://www.idref.fr/027243222/id  |a Pologne.  |2 ram 
650 0 |a Macroeconomics.  |2 lc 
650 0 |a Environmental management.  |2 lc 
650 0 |a Industrial organization.  |2 lc 
700 1 |a Kramer, Matthias.  |4 pbd.  |e Directeur de la publication 
700 1 |a Reichel, Markus.  |4 pbd.  |e Directeur de la publication 
760 0 |t Studien zum internationalen Innovationsmanagement (Online)  |x 2627-857X  |w (ABES)234525665 
776 0 |t Internationales Umweltmanagement und europäische Integration [Texte imprimé]  |z 9783824466917 
830 0 |a Studien zum internationalen Innovationsmanagement (Online) 
856 |u https://doi-org.srvext.uco.fr/10.1007/978-3-322-95244-8  |z Accès à l'E-book 
886 2 |2 unimarc  |a 181  |a i#  |b xxxe## 
993 |a E-Book  
994 |a BNUM 
995 |a 269103082