Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Doborjginidze, Giorgi. (Auteur)
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden.
Collection: Edition KWV
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union dehnt sich die europäische Wertschöpfungskette nach Osten aus. Sie bedingt den Aufbau und die Optimierung globaler europaweiter Logistiknetzwerke. Die Neuorientierung der osteuropäischen Wirtschaft, verbunden mit einem Sprung in neue Produktionssysteme, führt zu einer grundlegenden Veränderung von logistischen Anspruchsprofilen in der verladenden Wirtschaft. Diese neuen Anspruchsprofile erfordern die Entwicklung logistischer Systemlösungen. Giorgi Doborjginidze stellt in seiner Dissertation das Konzept intermodaler Logistiknetzwerke vor und gibt damit der osteuropäischen Verkehrswirtschaft einen neuen Impuls. Der Autor folgt dem anwendungsorientierten Forschungsansatz und verbindet ein theoretisches Ziel mit einem pragmatischen Wissenschaftsziel. Die Arbeit umfasst sowohl grundlegende theoretische Logistikkonzepte, als auch deren praktische Umsetzung in ein konkretes Logistiksystem. Das Buch wendet sich sowohl an wissenschaftlich Interessierte als auch an den umsetzungsorientierten Praktiker in der Industrie- und Logistikbranche, der sich mit logistischen Fragen in Osteuropa beschäftigt.
Accès en ligne: Accès à l'E-book
Lien: Collection principale: Edition KWV
Autre support: Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern [Texte imprimé]
LEADER 04239cmm a2200505 i 4500
001 ebook-235003263
005 20240426103710.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 190403t20XX2005gw |||| |||d |||||||ger d
020 |a 9783658240462 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-24046-2  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1377389958 
035 |a Springer-11775-978-3-658-24046-2 
035 |a Springer_ebooks_ln_eur_centr_978-3-658-24046-2 
040 |a ABES  |b fre  |e AFNOR 
041 0 |a ger  |2 639-2 
050 4 |a HB71-74 
082 0 |a 330.01  |2 23 
100 1 |a Doborjginidze, Giorgi.  |4 aut.  |e Auteur 
245 1 0 |a Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern   |c von Giorgi Doborjginidze. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden. 
264 2 |a Cham (Springer Nature),  |c 2005. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b b  |2 isbdmedia 
338 |b ceb  |2 RDAfrCarrier 
490 1 |a Edition KWV,  |x 2946-031X 
506 |a Accès en ligne pour les établissements français bénéficiaires des licences nationales 
506 |a Accès soumis à abonnement pour tout autre établissement 
520 |a Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union dehnt sich die europäische Wertschöpfungskette nach Osten aus. Sie bedingt den Aufbau und die Optimierung globaler europaweiter Logistiknetzwerke. Die Neuorientierung der osteuropäischen Wirtschaft, verbunden mit einem Sprung in neue Produktionssysteme, führt zu einer grundlegenden Veränderung von logistischen Anspruchsprofilen in der verladenden Wirtschaft. Diese neuen Anspruchsprofile erfordern die Entwicklung logistischer Systemlösungen. Giorgi Doborjginidze stellt in seiner Dissertation das Konzept intermodaler Logistiknetzwerke vor und gibt damit der osteuropäischen Verkehrswirtschaft einen neuen Impuls. Der Autor folgt dem anwendungsorientierten Forschungsansatz und verbindet ein theoretisches Ziel mit einem pragmatischen Wissenschaftsziel. Die Arbeit umfasst sowohl grundlegende theoretische Logistikkonzepte, als auch deren praktische Umsetzung in ein konkretes Logistiksystem. Das Buch wendet sich sowohl an wissenschaftlich Interessierte als auch an den umsetzungsorientierten Praktiker in der Industrie- und Logistikbranche, der sich mit logistischen Fragen in Osteuropa beschäftigt. 
540 |a Conditions particulières de réutilisation pour les bénéficiaires des licences nationales  |c https://www.licencesnationales.fr/springer_collex_europe-centrale-orientale-et-balkanique_cctp.pdf 
559 1 |a 1 Einleitung -- 2 Theoretische Ansätze zur Erklärung des Logistikgegenstandes -- 4 Analyse von Logistiknetzwerken -- 5 Transformationsprozesse und Rahmenbedingungen in MOEL -- 6 Standortvorteile der Region MOE und ihre Bedeutung für die europäische Wirtschaft -- 7 Situationsanalyse des Güterverkehrs in den MOEL -- 8 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in MOEL -- 9 Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur Schaffung intelligenter Güterverkehrsnetze in MOE -- 10 Leitlinien für die Entwicklung intermodaler Logistiknetzwerke in MOEL -- 11 Leitlinien für ein effizientes Managementsystem zur Gestaltung von Logistiknetzwerken in MOE -- 12 Auswirkungen der Entwicklung von innovativen Logistikkonzeptionen auf die mittel- und osteuropäische Verkehrswirtschaft -- 13 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis. 
650 7 |0 (IdRef)027296695  |1 http://www.idref.fr/027296695/id  |a Transport  |0 (IdRef)027224678  |1 http://www.idref.fr/027224678/id  |z Europe de l'Est.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)027803287  |1 http://www.idref.fr/027803287/id  |a Logistique (gestion).  |2 ram 
650 0 |a Behavioral economics.  |2 lc 
650 0 |a Economics-Psychological aspects.  |2 lc 
653 |a Behavioral Finance 
760 0 |t Edition KWV  |x 2946-031X 
776 0 |t Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern [Texte imprimé]  |z 9783658240455 
830 0 |a Edition KWV 
856 |u https://doi-org.srvext.uco.fr/10.1007/978-3-658-24046-2  |z Accès à l'E-book 
886 2 |2 unimarc  |a 181  |a i#  |b xxxe## 
993 |a E-Book  
994 |a BNUM 
995 |a 235003263