Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa : Wissenschaft trifft Praxis - Ergebnisse der Potsdamer Konferenz 2014

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Strasdas, Wolfgang. (Directeur de la publication)
Autres auteurs: Zeppenfeld, Runa. (Directeur de la publication)
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden.
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Der Konferenzband stellt den aktuellen Stand des Wissens und praktische Erfahrungen von Unternehmen und Regionen im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa dar. Die Autoren diskutieren die daraus resultierenden Implikationen und Handlungserfordernisse für Klimaanpassung und Klimaschutz im Tourismus. Die Erderwärmung stellt die Branche in den kommenden Jahrzehnten vor neue Herausforderungen. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist so von klimatischen Gegebenheiten abhängig wie der Tourismus. Daraus können sich neben Risiken auch Chancen ergeben. Der Inhalt • Vulnerabilität des Tourismus gegenüber dem Klimawandel • Aufbereitung von tourismusrelevanten Klimadaten • Anpassungserfordernisse und -initiativen im Tourismus • Beitrag des Tourismus zum Klimawandel • Klimaschutz als vorausschauende Anpassungsstrategie Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Tourismusmanagement, Nachhaltigkeit und Umweltschutz • PraktikerInnen in den Bereichen Tourismuspolitik, Tourismus- und Destinationsmanagement, Klima- und Umweltpolitik Die Herausgeber Dr. Wolfgang Strasdas ist seit 2002 Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dort Leiter des Zentrums für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT). Runa Zeppenfeld arbeitet seit 2009 als akademische Mitarbeiterin an der HNE Eberswalde im Fachgebiet Nachhaltiger Tourismus und ist Mitbegründerin des ZENAT. .
Accès en ligne: Accès à l'E-book
Lien: Autre support: Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa [Texte imprimé]
LEADER 04118cmm a2200529 i 4500
001 ebook-194378160
005 20240515101955.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 160719t20XX2016gw |||| |||d |||||||ger d
020 |a 9783658147075 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-14707-5  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1377389937 
035 |a Springer-11775-978-3-658-14707-5 
035 |a Springer_ebooks_ln_eur_centr_978-3-658-14707-5 
040 |a ABES  |b fre  |e AFNOR 
041 0 |a ger  |2 639-2 
050 4 |a G149-180 
082 0 |a 338.4791  |2 23 
100 1 |a Strasdas, Wolfgang.  |4 pbd.  |e Directeur de la publication 
245 1 0 |a Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa :  |b Wissenschaft trifft Praxis - Ergebnisse der Potsdamer Konferenz 2014   |c herausgegeben von Wolfgang Strasdas, Runa Zeppenfeld.. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden. 
264 2 |a Cham (Springer Nature),  |c [20..]. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b b  |2 isbdmedia 
338 |b ceb  |2 RDAfrCarrier 
506 |a Accès en ligne pour les établissements français bénéficiaires des licences nationales 
506 |a Accès soumis à abonnement pour tout autre établissement 
520 |a Der Konferenzband stellt den aktuellen Stand des Wissens und praktische Erfahrungen von Unternehmen und Regionen im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa dar. Die Autoren diskutieren die daraus resultierenden Implikationen und Handlungserfordernisse für Klimaanpassung und Klimaschutz im Tourismus. Die Erderwärmung stellt die Branche in den kommenden Jahrzehnten vor neue Herausforderungen. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist so von klimatischen Gegebenheiten abhängig wie der Tourismus. Daraus können sich neben Risiken auch Chancen ergeben. Der Inhalt • Vulnerabilität des Tourismus gegenüber dem Klimawandel • Aufbereitung von tourismusrelevanten Klimadaten • Anpassungserfordernisse und -initiativen im Tourismus • Beitrag des Tourismus zum Klimawandel • Klimaschutz als vorausschauende Anpassungsstrategie Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Tourismusmanagement, Nachhaltigkeit und Umweltschutz • PraktikerInnen in den Bereichen Tourismuspolitik, Tourismus- und Destinationsmanagement, Klima- und Umweltpolitik Die Herausgeber Dr. Wolfgang Strasdas ist seit 2002 Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dort Leiter des Zentrums für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT). Runa Zeppenfeld arbeitet seit 2009 als akademische Mitarbeiterin an der HNE Eberswalde im Fachgebiet Nachhaltiger Tourismus und ist Mitbegründerin des ZENAT. . 
540 |a Conditions particulières de réutilisation pour les bénéficiaires des licences nationales  |c https://www.licencesnationales.fr/springer_collex_europe-centrale-orientale-et-balkanique_cctp.pdf 
559 1 |a Vulnerabilität des Tourismus gegenüber dem Klimawandel -- Aufbereitung von tourismusrelevanten Klimadaten -- Anpassungserfordernisse und -initiativen im Tourismus -- Beitrag des Tourismus zum Klimawandel -- Klimaschutz als vorausschauende Anpassungsstrategie. . 
650 7 |0 (IdRef)164330216  |1 http://www.idref.fr/164330216/id  |a Changements climatiques  |x Adaptation  |0 (IdRef)027804151  |1 http://www.idref.fr/027804151/id  |z Europe centrale.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)02773580X  |1 http://www.idref.fr/02773580X/id  |a Tourisme  |x Aspect environnemental  |0 (IdRef)027804151  |1 http://www.idref.fr/027804151/id  |z Europe centrale.  |2 ram 
650 0 |a Business.  |2 lc 
650 0 |a Climate change.  |2 lc 
650 0 |a Leadership.  |2 lc 
650 0 |a Tourism.  |2 lc 
650 0 |a Management.  |2 lc 
650 0 |a Strategic planning.  |2 lc 
650 0 |a Climatology.  |2 lc 
700 1 |a Zeppenfeld, Runa.  |4 pbd.  |e Directeur de la publication 
776 0 |t Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa [Texte imprimé]  |z 9783658147068 
856 |u https://doi-org.srvext.uco.fr/10.1007/978-3-658-14707-5  |z Accès à l'E-book 
886 2 |2 unimarc  |a 181  |a i#  |b xxxe## 
993 |a E-Book  
994 |a BNUM 
995 |a 194378160